74 Kinder und Jugendliche erleben unvergessliche Trainingstage
Auf dem Kunstrasenplatz des SV Rot-Weiß Merl herrschte vier Tage lang buntes Treiben: Kinder und Jugendliche in Trikots des 1. FC Köln jagten mit großer Begeisterung dem Ball hinterher, lachten, übten konzentriert und wuchsen über sich hinaus. Vom 14. bis 17. April 2025 fand dort das Fußballcamp des „Effzeh“ statt – ein sportliches Highlight, das 74 junge Kickerinnen und Kicker im Alter von 6 bis 14 Jahren aus Meckenheim und der umliegenden Region in Bewegung brachte.
Die Organisation des Camps lag in den Händen eines engagierten Teams rund um Stephan Nouera, der seit dem Herbst des Vorjahres intensiv an der Planung gearbeitet hatte. Von der ersten Kontaktaufnahme mit dem Traditionsverein aus Köln bis zur täglichen Ablaufkoordination auf der Anlage lief alles Hand in Hand. Dabei konnte er sich auf die Unterstützung von Nicole Buscemi verlassen, die bei verschiedenen Aufgaben einsprang – flexibel und genau da, wo gerade Hilfe gebraucht wurde. Für die Essensausgabe kamen zusätzlich die Spielerinnen der B-Juniorinnen des SV Rot-Weiß Merl zum Einsatz, die mit viel Einsatzbereitschaft für reibungslose Abläufe sorgten.
Für das sportliche Programm sorgten sechs lizenzierte Jugendtrainer des 1. FC Köln, die mit viel Erfahrung, pädagogischem Feingefühl und abwechslungsreichen Übungen punkteten. Die Kinder und Jugendlichen wurden entsprechend ihrer Alters- und Leistungsstufen gefördert – mit einer gelungenen Mischung aus Spaß, Techniktraining und Teamgeist. „Die Trainer sind echt super!“, war von den Organisatoren mehrfach zu hören. „Sie sind nicht nur auf dem Platz engagiert, sondern auch bei den Pausen oder beim Essen – das ist wirklich vorbildlich.“
Ein besonderes Highlight erwartete die Teilnehmer*innen gleich zu Beginn: Sie erhielten ein Trikot sowie einen eigenen Ball mit dem Emblem des 1. FC Köln – ein stolzes Andenken an intensive Tage voller neuer Eindrücke, sportlicher Fortschritte und vieler neuer Freundschaften.
Für die kulinarische Versorgung zeichnete der Meckenheimer Caterer „Aubergine & Zucchini“ verantwortlich. Das altersgerechte, abwechslungsreiche Buffet wurde mit so viel Lob bedacht, wie die sportlichen Leistungen selbst – fast durchweg leere Teller bestätigten das auf ihre Weise.
Am letzten Tag des Fußballcamps erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde, überreicht in einem feierlichen Rahmen – begleitet von Applaus, vielen stolzen Gesichtern und einer Frage, die immer wieder gestellt wurde: „Wann gibt es das nächste Camp?“ Und nicht nur die Kinder und Jugendlichen fragten das – auch die Kölner Trainer zeigten sich begeistert von der Organisation und der freundlichen Atmosphäre beim SV Rot-Weiß Merl.
Eine Fortsetzung in den Herbstferien ist bereits im Gespräch. Der Verein wird rechtzeitig über seine offiziellen Kanäle informieren.
Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die das Camp im Hintergrund unterstützt haben – mit Herzblut, Zeit und Engagement. Und: Einige beeindruckende Eindrücke aus der Vogelperspektive wurden von Daniel Jäger mit seiner Drohne eingefangen. Seine Aufnahmen werden bald auf der Vereinswebsite zu sehen sein – und bieten eine ganz besondere Perspektive auf das Geschehen.
Fazit: Das Fußballcamp war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein eindrucksvolles Beispiel dafür, was durch Zusammenarbeit, ehrenamtliches Engagement und die Begeisterung für den Fußball auf die Beine gestellt werden kann.



