In den beiden großen Sporthallen in Meckenheim fand am Wochenende der 15. Merle Cup statt. Auch in diesem Jahr wurde der Merle Cup mit insgesamt 31 teilnehmenden Mannschaften und 80 Spielpaarungen seinem Ruf als größtes Hallenhandballturnier der Region mehr als gerecht.
Traditionell gehört der Samstag den Seniorenmannschaften, die zwei Turniere parallel austragen. Bei den Männern kämpften 10 Mannschaften um den begehrten Wanderpokal. Zum ersten Mal fanden sich unter den teilnehmenden Teams auch zwei Mannschaften aus der Partnerstadt Le Mée sur Seine. Eine dieser beiden Mannschaften sollte das Spiel in einem packenden Finale gegen die Vertretung des TuS Niederpleis gewinnen. Den dritten Platz sicherte sich die Mannschaft des TV Palmersheim 2. Die Heimmannschaft sicherte sich, erstmals unter dem neuen Namen „Wölfe Voreifel“ antretend, den 5. Platz, während eine kurzfristig auf Privatinitiative gegründete Alt-Herren Mannschaft des Ausrichters das Turnier auf dem 9. Platz beendete.

Bei den Frauen nahmen insgesamt nur drei Mannschaften an, die sich im Modus Jeder-gegen-Jeden mit Vor- und Rückrunde duellierten. Überzeugender, ungeschlagener Turniersieger und damit Gewinner einer Jeroboam-Flasche Sekt wurde die HSG Marienheide-Müllenbach.
Am frühen Sonntagmorgen spielten mit der E-Jugend die jüngsten Turnierteilnehmer die Pokale aus. Auch hier fanden sich insgesamt 10 Mannschaften in den beiden Sporthallen ein. Alle Mannschaften zeigen in ihren Spielen viel Ehrgeiz und Talent und wurden dafür nach dem Spiel mit einer kleinen Stärkung in Form einer Dose Gummibärchen belohnt. Schlussendlich konnte sich im Finale die erste Mannschaft der HSG Geislar/Oberkassel gegen die Erstvertretung des Godesberger TV durchsetzen. Den dritten Platz sicherte sich die Heimmannschaft des SV Rot-Weiß Merl.

Den Abschluss des diesjährigen Merle Cups bildete das Turnier der C-Jugenden, bei dem sich insgesamt 9 Mannschaften der Konkurrenz stellten. Ungeschlagener Turniersieger wurde hier die Mannschaft des WMTV Solingen, den zweiten Platz sicherte sich die Erstvertretung der HSG Geislar-Oberkassel. Im Spiel um den dritten Platz konnte sich die Mannschaft der HSG Merkstein gegen die gastgebende Mannschaft, eine gemischte Mannschaft aus Merler und Rheinbacher Spielern, die in der kommenden Saison unter dem Namen TV Rheinbach im Spielbetrieb antritt.
Über alle Tage war für alle Teilnehmer für leckere Speisen und kühle Getränke gesorgt. „Wir haben in zwei Tagen ein tolles Handballturnier veranstaltet“ fasst Abteilungsleiter Sebastian Schmitz zusammen „Ohne die vielen helfenden Hände, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben, ist ein Turnier in dieser Größenordnung nicht möglich“ dankt er den vielen ehrenamtlichen Helfern.
Die Teilnehmer waren sich einig, dass man sich im nächsten Jahr zum 16. Merle Cup wieder in Meckenheim trifft.