
Damen I | Die Merler Mädels mit Mühe zu drei Punkten
Am gestrigen Sonntag ging es endlich wieder auf den Platz. Nach 3,5 Monaten langer Pause, begann die Rückrunde direkt mit
Am gestrigen Sonntag ging es endlich wieder auf den Platz. Nach 3,5 Monaten langer Pause, begann die Rückrunde direkt mit
Am Sonntag stand für die Handball-Herren des SV Rot-Weiß Merl ein Auswärtsspiel bei der HSG Sieg, einer Mannschaft aus der
Am Wochenende reiste die 1. Damenmannschaft der wSG Voreifel zu den Tabellenführern der HSG Geislar-Oberkassel. Allen Spielerinnen war bewusst, dass
Zum Rückrundenstart hatten die B-Junioren die Mannschaft von Al Hilal Bonn zu Gast auf der Alfred-Engel-Sportanlage. Erinnert an das Hinrundenspiel,
Der Förderverein des SV Rot-Weiß Merl „Förder die Amsel e. V.“ hat die C-Juniorinnen mit neuen repräsentativen T-Shirts ausgestattet. Die
Ab sofort heißt es nicht nur Freude am Fahren, sondern auch Freude am Fußball. Die Firma BMW Baum Automobile aus
Mit einer starken Leistung starteten unsere U15-Mädels in die Frühjahrsrunde der Bezirksliga. Trotz zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle waren die Merlerinnen ihrem
E IV-Junioren sammeln Erfahrungen im Spielbetrieb Der SV Rot-Weiß Merl nimmt in der Frühjahrsrunde mit einer vierten E-Juniorenmannschaft am Spielbetrieb
Mit dem Zuzug von Alfred Engel, unserem langjährigen Ehrenvorsitzenden, der um die Jahreswende 1927/28, als 223. Bürger nach Merl gezogen war, bildete sich in Merl schnell eine erste 11 Mann umfassende Gruppe von Fußballspielern, die schon damals mit roter Hose und weißem Hemd auflief. Zunächst war man auf die Sportplätze der Gegner angewiesen, da kein eigener Sportplatz zur Verfügung stand.
Als Trainingsplatz hielt eine lichte Stelle im Merler Kottenforst östlich der Merler Bahn her, die auch als “Sportplatz“ bezeichnet wurde; mit Ausbruch des Krieges wurde der Sportbetrieb 1939 vollständig eingestellt.
Im März 1946 war es dann soweit: 14 Bürger gründeten am 30. März den SV Rot-Weiß Merl.