
Kiko Preloznik schießt Merl zum Sieg
In einem stets spannenden Spiel behalten wir die Oberhand und beweisen bis zur letzten Minute eine super Moral. Matchwinner war
In einem stets spannenden Spiel behalten wir die Oberhand und beweisen bis zur letzten Minute eine super Moral. Matchwinner war
Die Saison begann mit einer neuen Dynamik im Team. Ein neues Trainerteam kam an Bord und brachte viel Energie, neue
Nach 3 sieglosen Spielen ist uns wieder ein 3er gelungen. Ein nie gefährdeter sowie souveräner Heimsieg wurde durch den ersten
Nach einer Auswärtsniederlage beim TSV Bonn rrh. III bei der der Mannschaft die ungewohnte Benutzung des Harzes sowie der gut
Nach einer starken Woche mit einem guten Leistung gegen den TuS Chlodwig Zülpich im Handballkreispokal, starteten die Handballer des SV
Ein riesiges Dankeschön an unsere unglaublichen Sponsoren! 🙌🏼 Der Förderverein „Förder die Amsel e.V.“, Corina Schäfer und die Firma Profcare
Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge wollten die Herren des SV Rot Weiß Merl Handball endlich die Wende schaffen und
Wir verlieren das Derby gegen einen starken Gegner aus Rheinbach nach Halbzeitführung. Unterm Strich geht die Niederlage in Ordnung. Leider
Mit dem Zuzug von Alfred Engel, unserem langjährigen Ehrenvorsitzenden, der um die Jahreswende 1927/28, als 223. Bürger nach Merl gezogen war, bildete sich in Merl schnell eine erste 11 Mann umfassende Gruppe von Fußballspielern, die schon damals mit roter Hose und weißem Hemd auflief. Zunächst war man auf die Sportplätze der Gegner angewiesen, da kein eigener Sportplatz zur Verfügung stand.
Als Trainingsplatz hielt eine lichte Stelle im Merler Kottenforst östlich der Merler Bahn her, die auch als “Sportplatz“ bezeichnet wurde; mit Ausbruch des Krieges wurde der Sportbetrieb 1939 vollständig eingestellt.
Im März 1946 war es dann soweit: 14 Bürger gründeten am 30. März den SV Rot-Weiß Merl.