
Perspektivteam etabliert
In den Jahren 2024 bis 2028 werden/können beim SV Rot-Weiß Merl nach aktuellen Zahlen ca. 80 männliche Jugendspieler der Jahrgänge 2005
In den Jahren 2024 bis 2028 werden/können beim SV Rot-Weiß Merl nach aktuellen Zahlen ca. 80 männliche Jugendspieler der Jahrgänge 2005
Nachdem im ersten Spiel der Rückrunde einen 36:30 Tore-Sieg gegen die Drittvertretung der TSV Bonn rrh. gelang, hatten die Merler
Am vergangenen Sonntag. 22.01.2023 ging es für die Erstvertretung der wSG Voreifel zum ersten Spiel im neuen Jahr nach Mechernich.
Im stark besetzten Turnier des SV Germania Impekoven holte sich die U15-Mannschaft des SV Rot-Weiß Merl verdient den Turniersieg. In
Ein gänzlich unerwartetes Erfolgserlebnis konnten unsere C-Juniorinnen feiern. Beim Neujahrsturnier des Bedburger BV – wohlgemerkt ein Hallenturnier für B-Juniorinnen –
Ein neuer Kurs Wirbelsäulengymnastik des Sportvereins Rot Weiß Merl beginnt am 10. Januar 2023. In dem präventiven und gesundheitsfördernden Bewegungsprogramm wird
Spielbericht 04.12.22: RW Merl II – KSV Heimersdorf 5:2 (2:0) Zum Abschluss der Hinrunde landete die Merler Damen-Reserve einen wichtigen Dreier
Liebe Mitglieder, Freunde, Partner und Förderer, mit dem Jahr 2022 geht ein weiters Jahr zu Ende, in dem Corona unser
Mit dem Zuzug von Alfred Engel, unserem langjährigen Ehrenvorsitzenden, der um die Jahreswende 1927/28, als 223. Bürger nach Merl gezogen war, bildete sich in Merl schnell eine erste 11 Mann umfassende Gruppe von Fußballspielern, die schon damals mit roter Hose und weißem Hemd auflief. Zunächst war man auf die Sportplätze der Gegner angewiesen, da kein eigener Sportplatz zur Verfügung stand.
Als Trainingsplatz hielt eine lichte Stelle im Merler Kottenforst östlich der Merler Bahn her, die auch als “Sportplatz“ bezeichnet wurde; mit Ausbruch des Krieges wurde der Sportbetrieb 1939 vollständig eingestellt.
Im März 1946 war es dann soweit: 14 Bürger gründeten am 30. März den SV Rot-Weiß Merl.