Die C-Mädchenmannschaft darf sich seit dem ersten Spieltag im neuen Jahr über Aufwärm-Hoodies freuen. Möglich hat dies eine Spende der Meckenheimer Firma assfinet (Acturis Deutschland) ....
Durch eine langjährige und freundschaftliche Verbindung von Andreas Kuzmin, einem Mitglied des Trainerteams, zu Kirill Weimann, konnte ein neuer Sponsor für diese Jugendmannschaft gewonnen werden. Die Kinder ....
Am kommenden Samstag, den 11. Januar 2025, erwartet unseren F-Junioren-Trainer „Michi“ Braun ein ganz besonderes Erlebnis. Als Spieler des SC Volmershoven-Heidgen ist ihm ein absolutes Traumtor ....
Am Wochenende des 4. und 5. Januar 2025 richtete der SV Rot-Weiß Merl Hallenturniere für die F-Junioren, E-Junioren und D-Junioren aus. Insgesamt 25 Mannschaften spielten ....
Die Damen der wSG Voreifel waren am Samstag bei der HSG Siebengebirge-Thomasberg zu Gast. Auch wenn der Endstand der Partie etwas anderes vermuten lässt, war die ....
In Deutschland erhält alle 12 Minuten ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Dabei warten vier von Zehn Betroffenen vergeblich auf eine passende Spende. Um den Betroffenen ....
Die Handball E-Jugend des SV Rot-Weiss Merl hat mit einem beeindruckenden Saisonstart ein deutliches Zeichen gesetzt. In den ersten drei Spielen konnte das Team nicht ....
Anl. des vorgezogenen M-Spiels gegen Fortuna Bonn am 03.10.2024, übergab Michael Paulußen einen von der WHP-Steuerberatungsgesellschaft aus Bonn gesponsorten neuen Trikotsatz an die Mannschaft und ....
— Alle Spielberichte der Wölfe gibt es unter http://www.woelfe-voreifel.de — Kreisoberliga, 5. Spieltag – Unentschieden gegen TV Palmersheim II „Bloß nicht schon wieder Unentschieden“ so ....
Mit dem Zuzug von Alfred Engel, unserem langjährigen Ehrenvorsitzenden, der um die Jahreswende 1927/28, als 223. Bürger nach Merl gezogen war, bildete sich in Merl schnell eine erste 11 Mann umfassende Gruppe von Fußballspielern, die schon damals mit roter Hose und weißem Hemd auflief. Zunächst war man auf die Sportplätze der Gegner angewiesen, da kein eigener Sportplatz zur Verfügung stand.
Als Trainingsplatz hielt eine lichte Stelle im Merler Kottenforst östlich der Merler Bahn her, die auch als “Sportplatz“ bezeichnet wurde; mit Ausbruch des Krieges wurde der Sportbetrieb 1939 vollständig eingestellt.
Im März 1946 war es dann soweit: 14 Bürger gründeten am 30. März den SV Rot-Weiß Merl.